Mein Weg zur Astrophotographie
Die Anfänge
Während meinem Berufslegen als Augenoptiker in den frühen 80er Jahren habe ich mich grundsätzlich mit Fernrohren beschäftigt. Leider hat mir zu dieser Zeit das Geld gefehlt, um mir auch selbst ein Fernrohr kaufen zu können - also ist es bei Selbstbau Instrumenten geblieben. Ende 2023 habe ich mir den lang gehegten Wunsch erfüllt und ein Spiegelteleskop gekauft. Vernünftig wie ich nun mal bin, erst Mal eine moderate Öffnung und noch zahlbar.
Ein Celestron C6 mit durchschnittlichen Okularen wurde es dann. Nach den vermtlich üblichen Schwierigkeiten und auch Frustrationen - wie finde ich den gewünschten und von blossem Augen sichtbaren Stern in meinem Okular??? - war mir die direkte Beobachten trotz steiler Lernkurve rasch langweilig!
Eine Kamera musste her
Die Bilder im Netz, angeblich von Laien im Garten gemacht, hatten es mir angetan. Eine Kamera musste her! Bereits beim ersten Versuch, aufgenommen in der Nähe von meinem kleinen Dorf, war ich vom zwar unscharften aber spektakulären Orion Nebel begeistert.
Deep Sky oder Planeten
Nachdem ich gefühlt hunderte Stunden von Youtube Filmen zu Thema geschaut, dutzende verschiedene Programme installiert und gelernt hatte, sehr viel gute und schlechte Erfahrung gesammelt hate, bin ich nun nach etwa zwei Jahren soweit, einigermassen reproduzierbare Resultate zu erhalten. Nach Versuchen mit den Planeten habe ich mit aktuell mehr auf die Deep Sky Photos konzentriert.